Die Prävention
Es wird unterschieden zwischen primärer, sekundärer und tertiärer Prävention.
Primärprävention meint vor allem die Bekämpfung der Kriminalität an der Wurzel, etwa durch Vernetzung der sozialen Kräfte im kommunalen Bereich zugunsten der Förderung von Integration und Lebensqualität.
Unter sekundärer Prävention wird die Bekämpfung der Kriminalität an der Oberfläche verstanden, zum Beispiel durch Abschreckung, Warnung oder der Reduzierung tatfördernder Situationen.
Tertiäre Prävention umfasst die Sanktionierung, Behandlung und Wiedereingliederung des Täters unter anderem mittels Diversion und ambulanter Maßnahmen. Alle Interventionsformen haben das gleiche Ziel: das Ausmaß und die Schwere von Kriminalität zu mindern.
Náhledy fotografií ze složky Die Besprechung mit den Polizisten